Artikel und Vorträge

Geiser, Christiane, 1999, The „reality“ of the person. Some radical considerations of the person-centred aproach.  Slightly revised and translated version of a lecture held at the Second World Congress of Psychotherapy, Vienna.

Geiser, Christiane, 2000, Focusing und der Bohmsche Dialog – eine gesellschaftspolitische Vision. Vortrag  an der Internationalen Focusing-Konferenz Pforzheim 2000.

Geiser, Christiane, 2004, About Focusing Modalities, in: The Focusing Connection, Vol. XXI, No. 4, July 2004, p. 1-5.

Geiser, Christiane, 2007, Zum Verständnis eigener und fremder Welten: Charakterstrukturen als hilfreiches Modell jenseits von Pathologie und Störungsdenken. In: „Autorentexte“ der Gesellschaft für Wissenschaftliche Gesprächspsychotherapie und Beratung GwG.

Geiser, Christiane, 2008,  Depressiv oder problemsensibel? Nachforschungen in Alltag und Therapie. In: Bäumer,Regina/Plattig, Michael (hg.) Dunkle Nacht« und Depression. Geistliche und psychische Krisen verstehen und unterscheiden. Matthias Grünewald Verlag,  S. 76-86.

Geiser, Christiane, 2008, Die Qualität des Fragens. Über Empathie im Umgang mit chronischem Leiden. In: Renata Jenny, Yvonne Traber (hg.), Wo beginnt Heilung? Kritische Ansätze in der Therapie somatoformer Störungen, Weissensee Verlag Berlin 2008, S. 91-121

Geiser, Christiane, 2009, Gefühle. Der Umgang mit Emotionen in der Klientenzentrierten Körperpsychotherapie.  In: Georg Schönbächler, Peter Schulthess (Hg.): Der Emotionsbegriff in den psychotherapeutischen Schulen. Collegium Helveticum Heft 6, Zürich: Collegium Helveticum 2009, S. 23-32

Geiser, Christiane, 2009,  How to Work With „Stopped Processes“. Paper presented at the 21th Focusing International Conference, Japan 2009

Geiser, Christiane, 2010, Endlich weinen können! – Immer weinen müssen! Über die Vielfalt therapeutischer Tränen. In : Regina Bäumer/ Michael Plattig (hg.) Die Gabe der Tränen, Geistliche und psychologische Aspekte des Weinens. Matthias Grünewald-Verlag, S.  106-118

Geiser, Christiane, 2010: Moments of Movement: Carrying forward structure-bound processes. In: Person-Centered and Experiential Psychotherapies PCEP Journal Vol. 9, June 2010 No. 2, p. 95-106.

Geiser, Christiane, 2010: Prozesse weitertragen. Focusing in Psychotherapie und Beratung. Reflexionen nach einem Workshop an den GwG-Fortbildungstagen in Mainz.

Geiser, Christiane, 2011: Der Körperbegriff bei Gendlin. Input an der Jahresversammlung der Schweizerischen Gesellschaft für Körper-und klientenzentrierte Theorie und Praxis, März 2011.

Geiser, Christiane/Moore, Judy, 2014, New Ways of Processing Experience. How to Work with Structure-Bound Processes. In: Greg Madison (ed.), Theory and Practice of Focusing-Oriented Psychotherapy. Beyond the Talking Cure. Jessica Kingsley Publishers, p. 130-145.

Geiser, Christiane/Moore, Judy, 2018, Beyond Rogers, beyond Gendlin: widening our understanding of the theory.
European Focusing Conference, Loutraki/Greece, May 2018
Auf YouTube: EFA2018 Christiane Geiser and Judy Moore

Christiane Geiser, 2021, Verkörperte Träume,
in: Psychotherapiewissenschaft (PTW) 2/2021, S. 47-54

Christiane Geiser, 2022, Der Käfigtraum: ein kommentiertes Fallbeispiel,
in: GwG-Zeitschrift 1/2022, S. 34-37

 

 

Ältere Artikel und Rezensionen finden Sie auf der Homepage des Instituts GFK.